Grafschafter Fietsentour 12 (34 km)
Grenzerlebnisse und Kanal-Idylle
Sie starten in Emlichheim und radeln hinunter an die Vechte und über Echteler nahezu autofrei durch das Vechtetal in Richtung Laar. Auf dem Weg können Sie Ihre Bizeps-Kraft unter Beweis stellen und von April bis Oktober zur Überquerung der Vechte die Kurbelfähre nutzen. Aus eigener Kraft gelangen Sie zusammen mit Ihrem Fahrrad über das Wasser. Radeln Sie an der Windmühle vorbei und durch das Dörfchen Laar bis Sie die Niederlande erreichen. Über die Schleuse de Haandrik erreichen Sie Coevorden. Hier laden viele Cafés zum Verweilen und die örtlichen Geschäfte zum shoppen ein. Zurück in der Grafschaft, in Laar, sollten Sie unbedingt den Haustierhof Arends besuchen. Am Kanal wartet ein weiteres Highlight auf Sie. An der Grenzerlebnisstation des Aktivparks können Sie auf deutscher Seite den Aussichtsturm über dem Kanal erklimmen. Oben angekommen, befinden Sie sich bereits wieder in den Niederlanden. Auf dem Rückweg radeln Sie entlang idyllischer Kanalabschnitte zurück nach Emlichheim.
Der Routenverlauf
Das sollten Sie sehen:
Taufbecken in der Emlichheimer Kirche, Haus Ringerbrüggen, schwimmendes Bootshaus mit Vechtezompe an der Windmühle in Laar, kunstwegen-Stationen entlang der Vechte, Kurbelfähre (April bis Oktober) bei Laar, Wasserkreuz bei De Haandrik, alter Hafen in Coevorden, Het Arsenal Coevorden, Kasteel Coevorden, Haustierhof Arends in Eschebrügge, Kanal-Idyllen am Coevorden-Piccardie-Kanal, Grenzerlebnisstation “Schiefer Turm” am Arendshof
Hier können Sie einkehren:
Hotel-Restaurant Hof Veldink, Das kleine Café
Geheimtipp:
Coevorden ist die älteste Stadt in der Provinz Drenthe und verdankt ihren Namen einer “voorde” im Moor. Schon 1148 wurde sie gegründet. Viele imposante Gebäude sind Zeugen der aufregenden Geschichte. Herausragend ist das jahrhundertealte Kastell, das mehrfach belagert wurde. Außerdem gibt es gemütliche Straßenterrassen und Sehenswürdigkeiten wie das Musketkogelhuis, in dem das historische Museum Drenthes Veste untergebracht ist.
Lust bekommen?
Das könnte Sie auch interessieren.

Grafschafter Fietsentour 13 (56 km)
Von Wilsum aus führt Sie diese Route an Schoonevelds Wassermühle entlang. Vorbei an der Itterbecker Heide radeln Sie bis nach Itterbeck. Am Hof für Heimatpflege können Sie viel interessantes über das bäuerliche Leben in der Grafschaft Bentheim entdecken. Radeln Sie nun weiter bis nach Wielen und von dort durch landwirtschaftliche Gebiete- bis an die Vechte. Nun wird es einfach. ...

Grafschafter Fietsentour 23 (23 km)
Diese Tour verbindet Bad Bentheim mit dem südlich gelegenen Nachbarort Ochtrup. Zunächst geht es vom Bentheimer Berg durch den Forst Bentheim. Über die Felder und Wiesen in der Brechte radeln Sie weiter nach Ochtrup. In der ehemaligen Textilstadt gibt es viel zu erleben. Prächtige Industriegebäude, eine feine Einkaufsmeile an der Kirche sowie großzügige Einkaufsmöglichkeiten ...

Grafschafter Fietsentour 8 (38 km)
Starten Sie Ihre Reise in die Heimatgeschichte am Stiftsbereich Wietmarschen. Ab hier führt Sie die Route durch den Wallfahrtsort mit dem kleinen Heimatmuseum im Packhaus. Von hier aus geht es weiter bis zum historischen Schafstall in Schwartenpohl. Hier erfahren Sie einiges über das bäuerliche Leben zu Großmutters Zeiten.

Alle auf einen Blick
In den über 1242 km unserer Grafschafter Fietsentour (GFT) steckt alles, was die Grafschaft ausmacht: idyllische Wasserlandschaften an Flüssen und Kanälen, die beeindruckende Bentheimer Sandsteinburg, erstaunliche Kunst am Wegesrand (kunstwegen) und viele malerische Orte. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Tour komplett fahren - oder sie in kürzere reizvolle Ausflüge einteilen.